Allgemeine Geschäftsbedingungen
I. Allgemeines
1. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden als „AGB“ abgekürzt) gelten für alle der Fotografin erteilten Aufträge. Die AGBs treten automatisch mit einem Vertragsabschluss zwischen Auftraggeber und Fotografin (im Folgenden als Auftragnehmer bezeichnet) in Kraft.
2. Ein Vertragsabschluss kommt zustande, sobald eines der folgenden Ereignisse eintritt: Annahme eines Angebots oder Begleichung einer Rechnung durch den Auftraggeber.
II. Vergütung und Zahlung
1. Für den Auftrag gilt die gemäß Angebot vereinbarte Vergütung. Durch Anwendung der Kleinunternehmerregelung (§19 UStG) wird keine Mehrwertsteuer berechnet.
2. Kommt es bei Hochzeitsreportagen zu einer Überschreitung des vereinbarten Zeitraums, erhöht sich die Vergütung des Auftragnehmers im angemessenen Umfang (250 € pro Stunde).
3. Bei Hochzeitsreportagen wird nach Annahme des Angebots eine Anzahlung in Höhe von 30% des Gesamtbetrags fällig.
4. Der Gesamtpreis aller anderen Foto-Shootings (für Hochzeitsreportagen der ausstehende Restbetrag) wird nach dem Shooting fällig.
5. Fällige Rechnungen sind sofort und ohne Abzug zu begleichen. Der Auftraggeber gerät in Verzug, wenn fällige Rechnungen nach 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung oder gleichwertiger Zahlungsaufforderung nicht beglichen sind.
III. Gutscheine
1. Mit dem Kauf eines Gutscheins erwirbt der Auftraggeber ein Guthaben in Höhe des auf dem Gutschein ausgewiesenen Betrags. Das Guthaben kann für jegliche Dienstleistungen des Auftragnehmers mit Ausnahme von Hochzeitsreportagen eingelöst werden.
2. Eine Auszahlung des ausgewiesenen Betrags ist grundsätzlich ausgeschlossen.
3. Die Gültigkeit eines Gutscheins ist auf zwei Jahre nach Ausstellung begrenzt.
IV. Nutzungs- und Urheberrechte
1. Die Urheberrechte aller vom Auftragnehmer erstellten Fotografien liegen immer beim Auftragnehmer.
2. Nach Eingang der vollständigen Bezahlung gemäß Absatz II überträgt der Auftragnehmer jeweils ein einfaches Nutzungsrecht der entstandenen Fotografien auf den Auftraggeber. Das Nutzungsrecht beinhaltet ausschließlich die private, nicht kommerzielle Nutzung soweit nicht schriftlich anders vereinbart.
3. Bei Verwendung der Bilder in Online- und Printmedien ist der Auftragnehmer immer als Urheber der Fotografien zu nennen. Eine Verletzung des Rechts auf Namensnennung berechtigt den Auftragnehmer zum Schadensersatz.
4. Der Auftragnehmer ist dazu berechtigt, jegliche Fotoaufnahme für eigene Werbezwecke zu nutzen und zu veröffentlichen. Dabei werden Kinder und Neugeborene durch den Auftragnehmer zensiert, falls er nicht das schriftliche Einverständnis der Eltern oder Erziehungsberechtigten erhält. Der Auftraggeber hat das Recht, der Veröffentlichung durch den Auftragnehmer schriftlich zu widersprechen. Ein Widerspruch durch den Auftraggeber muss innerhalb von drei Tagen nach Erhalt der Fotografien erfolgen.
V. Bildbearbeitung
1. Die Bildbearbeitung der entstandenen Fotografien erfolgt im Stil des Auftragnehmers.
2. Eine nachträgliche Bearbeitung der Fotografien durch den Auftraggeber ist nicht gestattet, falls keine gesonderte schriftliche Vereinbarung getroffen wurde.
3. Die Herausgabe der Roh-Dateien an den Auftraggeber erfolgt nicht.
VI. Abnahme und Lieferzeiten
1. Die entstandenen Fotografien werden dem Auftraggeber in einer Online-Galerie des Anbieters ‚Scrappbook‘ zur Verfügung gestellt. Der Auftraggeber ist ausdrücklich damit einverstanden, dass sämtliche Bilder in die Online-Galerie hochgeladen und dort gespeichert werden.
2. Die bearbeiteten Bilder werden dem Auftraggeber in hochauflösendem JPG-Format zur Verfügung gestellt.
3. Der Auftraggeber erhält die entstandenen und bearbeiteten Bilder zeitnah nach dem Foto-Shooting, spätestens jedoch zwei Wochen nach dem Shooting-Termin, bzw. vier Wochen nach der Hochzeitsreportage.
4. Die Leistungen des Auftragnehmers gelten als ohne Vorbehalt abgenommen, wenn die Auftraggeber die erhaltenen Fotografien zur vorgesehenen Verwendung nutzen, ohne den Auftragnehmer auf etwaige Mängel hinzuweisen, oder eine Frist von drei Tagen nach Erhalt der Bilder abgelaufen sind.
VII. Vertragsausschluss und Kündigung
1. Nach Vertragsabschluss gemäß Absatz I ist das zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer kommunizierte Datum verbindlich gebucht. Beide Parteien haben das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss gemäß gesetzlichen Widerrufsrecht ohne Angabe von Gründen von dem Vertrag zurückzutreten, wenn der vereinbarte Termin noch mindestens eine Woche in der Zukunft liegt.
2. Tritt der Auftraggeber im Falle eines gebuchten Foto-Shootings (ausgenommen Hochzeitsreportagen) nach Ablauf der Widerrufsfrist vom Vertrag zurück und der vereinbarte Termin liegt noch mindestens sieben Tage in der Zukunft, werden 30 % des Gesamtbetrags fällig, andernfalls sind 50 % des Gesamtbetrags zu zahlen. Bereits begonnene Leistungen sind wie vereinbart voll zu vergüten.
3. Tritt der Auftraggeber im Falle einer gebuchten Hochzeitsreportage nach Ablauf der Widerrufsfrist vom Vertrag zurück, wird die Anzahlung als Terminreservierungsgebühr einbehalten. Bei einer Stornierung durch den Auftraggeber ab 30 Tagen vor der Hochzeit werden 50 % des Gesamtbetrags fällig. Bereits begonnene Leistungen sind wie vereinbart voll zu vergüten.
4. Tritt der Auftraggeber nach Ablauf der Widerrufsfrist aufgrund von Krankheit oder höherer Gewalt vom Vertrag zurück, ist die Verschiebung des Termins möglich. Bereits gezahlte Beträge werden in diesem Fall angerechnet.
5. Sollte der Auftragnehmer einen Termin aufgrund von Krankheit oder höherer Gewalt nicht wahrnehmen können, bemüht sich dieser um einen Ersatztermin und im Falle von Hochzeitsreportagen um die Vermittlung eines geeigneten Ersatz-Fotografen. Hierauf besteht kein Anspruch. Der Auftraggeber verzichtet ausdrücklich auf Schadensersatzforderungen.
VIII. Haftung
1. Für Schäden jeglicher Art haftet der Auftragnehmer nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
2. Für Schäden oder Verlust der Fotografien haftet der Auftragnehmer nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
3. Der Auftragnehmer haftet für Fristüberschreitungen nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
4. Der Auftragnehmer ist berechtigt aber nicht verpflichtet, von ihm aufbewahrte Daten nach Übermittlung der Fotografien an den Auftraggeber zu vernichten.
5. Der Auftraggeber versichert, dass alle zu fotografierenden Personen ihre Einwilligung zur Aufnahme erteilt haben.
IX. Salvatorische Klausel
1. Soweit Bedingungen der oben aufgeführten Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sind oder werden, sind die übrigen Bedingungen weiterhin wirksam. Die unwirksame Bedingung wird durch die gesetzliche Regelung ersetzt.
2. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Gerichtsstand ist das zuständige Gericht am Sitz des Auftragnehmers.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage nach Beginn des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir (Sophies Herzmomente, Sophie Pfeiffer Kransberger Straße 20 61267 Neu-Anspach, +4915114396844,
fotografie@sophies-herzmomente.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, habe ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von mir angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie mir einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie mir von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es mir zurück.)
An Sophies Herzmomente, Sophie Pfeiffer, Kransberger Straße 20 61267 Neu-Anspach, +4915114396844, fotografie@sophies-herzmomente.de:
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen
Ich freue mich auf eure Nachrichten!
© 2024. All rights reserved.